Mit dem Wandel der Gesellschaft ändern sich auch die Arbeitsplätze in Service und Küche – ob wir wollen oder nicht! Deshalb ist es wichtig, dass sich Hoteliers und Gastronomen mit den neuen und aktuellen Anforderungen und Trends beschäftigen. Denn – ehrlich gesagt: Welche gravierenden Veränderungen unserer Gesellschaft bevorstehen würden, von der Globalisierung bis hin zur Digitalisierung, konnte sich vor drei Jahrzehnten keiner auch nur in den kühnsten Träumen vorstellen. Die aktuelle Entwicklung macht vor der Hospitality Industry nicht Halt. Wir haben einige FCSI-Berater und Planer befragt, in welchen Bereichen sie die größten Herausforderungen sehen.
Die Generation Y stellt für das Gastgewerbe eine mehrfache Herausforderung dar. „Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“ besagt eine Redensart. Dabei geht es zum einen um die Frage, wie man Millenials verstärkt als Gäste für die Gastronomie begeistern kann, zum anderen um ein Patentrezept, diese als Mitarbeiter zu gewinnen und sie bei der Stange zu halten.
AP Photo/Les Editions Albert Rene, Goscinny-Uderzo
Über die Generation Y wird überall vielfach berichtet. Zweifelsohne prägen die Veränderungen des Werte- und Visionsverständnis unsere Gesellschaft. Und sie dient auch immer wieder als Ausrede, warum Dinge nicht so funktionieren, wie man sie sich gerade wünscht.
Das Zukunftsinstitut wirft in seiner Jugendstudie „Youth Economy“ einen neuartigen Blick auf die Jugend. Für die Trendforscher sind es Profis des Wandels – „transformational Natives“, nicht mehr nur „digital Natives“. Trotz Geburtenrückgang und alternder Gesellschaft werden sie unsere Welt viel stärker verändern als vorige Generationen.